Arbeiten bei uns

+
Stellenangebote

Die Ausbildung junger Menschen ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft und liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns sehr über jeden, der sich für eine Ausbildung in unseren Einrichtungen entscheidet.

Alle Ausbildungsmöglichkeiten

Das FSJ bietet jungen Menschen die Chance, als Freiwillige etwas für sich und andere zu tun. Bei uns in Pfronten kann dieses Jahr in der St. Vinzenz Klinik oder in der Rehaklinik St. Vinzenz absolviert werden.

Alle Informationen

Wir bieten sowohl Studenten als auch Schülern die Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren. Detaillierte Informationen und Kontakte finden Sie hier.

Alle Informationen

Als Gesundheitseinrichtung, die neben der Grundversorgung von Patienten auch in spezialisierten Bereichen sehr erfolgreich ist, bieten wir angehenden Medizinern tolle Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung.

Alle Informationen

Wir als Arbeitgeber

Zu unseren Einrichtungen gehören neben der St. Vinzenz Klinik Pfronten, die Rehaklinik Klinik St. Vinzenz und drei MVZ Standorte in Pfronten, Füssen und Marktoberdorf.

Alle Informationen

Warum es toll ist, Teil unseres Teams zu sein?

Alle Gründe

St. Vinzenz ist bunt und vielfältig. Hier arbeiten tolle Menschen, die  unterschiedliche Geschichten erzählen können. Einige haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Lesen

Einen Überblick über alle Zusatzleistungen und Vergünstigungen haben wir hier zusammengefasst.

Alle Informationen

Wichtige Punkte für Sie zusammengefasst – hier finden Sie unseren Überblick.

Alle Informationen

Leben bei uns im Allgäu

Pfronten und Umgebung bietet den Mitarbeitern und Ihren Familien ein lebenswertes Umfeld sowie eine  moderne familienfreundliche Infrastruktur.

Alle Informationen

Bei uns im Allgäu gibt es unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Alle Informationen

Sie brauchen noch ein Dach über dem Kopf? Wir unterstützen gerne.

Alle Informationen

Ob mit dem Rad, dem Bus oder mit dem Auto. Die Mobilität unserer Mitarbeiter ist uns wichtig.

Alle Informationen

Bewirb Dich jetzt
  • Geschichten aus St. Vinzenz

    Von der Hohen Tatra zum Oberarzt in der St. Vinzenz Klinik

    Bereits im zarten Alter von 6 Jahren erzählte ich meinen Eltern, dass ich Arzt werden möchte. Im ersten Jahr meines Studiums wusste ich, dass es die Fachrichtung Unfallchirurgie und Orthopädie wird, da ich etwas tun wollte, bei dem man das Ergebnis seiner Arbeit unmittelbar sieht. Ich bin in der Slowakei aufgewachsen und habe ein deutsch-slowakisches bilinguales Gymnasium besucht. Dort habe ich das slowakische und das deutsche Abitur abgelegt. Danach habe ich mein Studium der Humanmedizin an der 1. Medizinischen Fakultät in Prag begonnen, die damals in der Tschechoslowakei den besten Ruf genoss.

  • Geschichten aus St. Vinzenz

    Beruf und Ehrenamt – wie lässt sich das vereinbaren?

    Neben einer klassischen Büroausbildung in der St. Vinzenz Klinik absolvierte ich parallel dazu eine Ausbildung zur aktiven Einsatzkraft in der Bergwacht Pfronten. Konkret hieß dies, dass alle Freizeit in das Ehrenamt investiert wurde. Die Berufsausbildung konnte ich  in 2,5 Jahren absolvieren, die Ausbildung zur Bergretterin zog sich auf insgesamt 4 Jahre, da eine Verletzung mich einige Zeit zu einer Pause zwang.

  • Neuigkeiten aus St. Vinzenz

    36 Stunden pro Woche für unser Pflegekräfte auf den bettenführenden Stationen

  • Neuigkeiten aus St. Vinzenz

    Wir sind ein „Great Place to Work®“

  • Geschichten aus St. Vinzenz

    Sport ist seine Leidenschaft

    Ein Leben ohne Sport ist möglich aber sinnlos“ – dieser Satz könnte durchaus von unserem Leiter der Kniechirurgie und Sportorthopädie, Dr. med. Björn Drews stammen.

    Schon in jungen Jahren gab es für ihn nur eine Leidenschaft – Sport oder vielmehr das Tanzen. Den hat er auf sehr hohem Niveau auch viele Jahre betrieben. Zu südamerikanischen Rhythmen tanzte er sich bis in die S-Klasse, die höchste Liga im Amateurbereich. Das erreicht man nur mit viel Disziplin, vielen Trainingsstunden und einer gehörigen Portion Leidenschaft.

  • #wir_sind_st_vinzenz

    Weil nicht nur Liebe durch den Magen geht …

    Zwischen 160 und 180 Essen verlassen jeden Mittag die Klinikküche auf die Stationen der Akut- und in die Rehaklinik. Damit leistet die Küche einen sehr wichtigen Beitrag bei der Versorgung der Patienten. Ganz nach dem ihrem Motto „gutes Essen ist schnelle Genesung“ gibt das St. Vinzenz Küchen-Team mit ihrem Chef, René Ploczicki jeden Tag alles, damit es den Patienten, aber auch den Mitarbeitenden, die auch sehr gerne eine warme Mahlzeit bestellen, schmeckt.

  • #wir_sind_st_vinzenz

    Tag der Pflege

    Jedes Jahr am 12. Mai findet der internationale Tag der Pflege statt. Natürlich möchten auch die St. Vinzenz Einrichtungen diesen Tag nutzen, um DANKE zu sagen. DANKE an alle Pflegekräfte, die jeden Tag einen wichtigen und wertvollen Beitrag leisten, damit die Patienten bestens versorgt werden. DANKE aber auch an alle, die keine ausgebildeten Pflegekräfte sind und sich zu Hause oder ehrenamtlich um kranke und/oder hilfsbedürftige Menschen kümmern.

Mitarbeiterstimmen

„Es macht mir sehr viel Spaß, jeden Tag zusammen mit meinem Team frisch für unsere Patienten und Mitarbeiter kochen zu können. Das positive Feedback motiviert uns  und macht uns stolz. Für mich ist das mein persönlicher Beitrag, damit unsere Patienten schnell genesen und unsere Mitarbeiter täglich ihr Bestes geben können.“

René Ploczicki, Küchenchef
„Die tolle familiäre Arbeitsatmosphäre ist sehr angenehm. Man kennt sich und hat einen tollen Umgang miteinander. Als alleinerziehende Mama habe ich hier eine tolle Möglichkeit, durch fest geplante Tage und Arbeitszeiten, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.“

Barbara Rümmler, Stationsassistentin Chirurgie

„Ich arbeite gern in der St. Vinzenz Klinik, da mir meine Freizeit auch sehr wichtig ist. Das ist mit unseren Dienstzeiten super zu vereinbaren. Teamwork wird ganz groß geschrieben, auch abteilungsübergreifend. Daher entsteht ein schönes Arbeitsklima.“

Karin Folwarczny, Leitende MTRA Radiologie

„Für mich ist das Schöne am Arbeiten in der St. Vinzenz Klinik, dass hier eine Atmosphäre des Miteinanders herrscht. Wir sind Teamplayer und wissen, dass jeder einen wichtigen Beitrag leistet, damit unsere Patientinnen und Patienten schnell gesund werden können.“

Markus Schmid, Betriebsratsvorsitzender

Karriere A-Z

Von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zusatzleistungen. Hier haben wir alle wichtigen Informationen zusammengefasst!

mehr erfahren 

Und ab April 2023 auch für Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme!